Evi - 01 / May / 2025
Sonnencreme ohne Chemie: Was steckt in natürlicher Sonnencreme?
Möchtest du diesen Sommer eine Sonnencreme ohne Chemie verwenden? In diesem Blog tauchen wir ein in die Welt der natürlichen Sonnencreme und erklären, warum eine Sonnencreme ohne Schadstoffe besser für deine Haut und die Umwelt ist. Du erfährst, welche Inhaltsstoffe du lieber vermeiden solltest und wie mineralische Filter funktionieren.

Auf der Suche nach einer Sonnencreme ohne Chemie? Woraus besteht eigentlich eine natürliche Sonnencreme? Und funktioniert eine Sonnencreme ohne Schadstoffe wirklich? In diesem Blog schauen wir uns die Inhaltsstofflisten von Sonnencremes ganz genau an und zeigen dir einige Alternativen. Zum Beispiel die natürliche Sonnencreme von Sol de Ibiza, die Sonnencreme von Derma Eco Sun oder die Sonnencreme von UpCircle. Außerdem erklären wir dir, wie eine natürliche Sonnencreme dich vor der Sonne schützt und warum das so wichtig ist. So startest du gut geschützt in den Sommer – und kommst dem planetfreundlichen Leben einen Schritt näher!
Chemische oder natürliche Sonnencreme?
Chemische Inhaltsstoffe in herkömmlicher Sonnencreme können über die Haut aufgenommen werden und so in den Blutkreislauf gelangen. Dazu gehören zum Beispiel: Avobenzon, Homosalat, Octinoxat, Octisalat, Octocrylen oder Oxybenzon. Bist du dir bei deiner aktuellen Sonnencreme unsicher? Dann wirf zu Hause einen Blick auf die Verpackung. Diese Inhaltsstoffe können über die Haut aufgenommen werden und dabei die erlaubten Grenzwerte um das bis zu 40-fache überschreiten. Bei einer natürlichen Sonnencreme wird deine Haut auf natürliche Weise geschützt – ganz ohne dieses Risiko.
Wie funktioniert Sonnencreme ohne Schadstoffe?
Eine Sonnencreme ohne Chemie enthält mineralische Filter wie Zinkoxid und Titandioxid. Diese werden nicht von der Haut aufgenommen, sondern bleiben auf der Hautoberfläche. Dort reflektieren sie das Sonnenlicht und schützen so vor schädlicher UV-Strahlung. Zinkoxid schneidet in Tests am besten ab und blockiert sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen. Wichtig ist auch, welche Art von Zinkoxid verwendet wird. Sol de Ibiza nutzt zum Beispiel „Non-Nano“-Zinkoxid. Nanopartikel sind kleiner als 100 Nanometer (das sind 0,0000001 Meter), Non-Nano bedeutet also: größer als 100 Nanometer – und damit zu groß, um von der Haut aufgenommen zu werden. Sie bleiben auf der Haut und wehren UV-Strahlen ab. So bist du gut geschützt – auch mit einer Sonnencreme ohne Schadstoffe.
Mikroplastik in Sonnencreme ohne Chemie?
Leider fügen einige Sonnencreme-Marken ihren Produkten immer noch Mikroplastik hinzu! Bestimmte chemische Inhaltsstoffe sorgen zum Beispiel für die richtige Konsistenz und sind nur schwer zu ersetzen. Während des Herstellungsprozesses verändern sich diese Stoffe oft so, dass sie nicht mehr als Plastik gelten – was die Sache für Konsument*innen ziemlich kompliziert macht. Deshalb übernehmen wir das für dich! Unsere Empfehlung für eine natürliche Sonnencreme ohne Mikroplastik: die mineralische Sonnencreme von Sol de Ibiza. Sie kommt außerdem ganz ohne Plastikverpackung aus und schützt deine Haut auf natürliche Weise!
Natürliche Sonnencreme: Sol de Ibiza, UpCircle & Derma Eco
Für welche Sonnencreme ohne Chemie entscheidest du dich? Bei Grace is Green findest du verschiedene natürliche Sonnencremes wie Sol de Ibiza und Derma Eco Sun. Möchtest du die Sonnencreme ohne Schadstoffe von Sol de Ibiza im praktischen Metalldöschen? Oder die hypoallergene, parfümfreie Variante von Derma Eco Sun? Vielleicht lieber die UpCircle-Sonnencreme mit recycelten Himbeeren, die dein Gesicht zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt? Bestelle jetzt – und du bist bereit für die nächsten sonnigen Tage. So genießt du den Sommer mit gutem Gewissen und rundum geschützt!